Aufgaben und Tätigkeiten
Der Ausbildungsberuf zum Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin ist seit vielen Jahren der größte in Deutschland, aktuell sind über 64000 junge Menschen in den verschiedenen Schwerpunkten PKW, Nutzkraftwagentechnik, Zweiradtechnik und System- und Hochvolttechnik in Ausbildung. Für den Kreis Lippe werden derzeit 214 Auszubildende am Lüttfeld Berufskolleg unterrichtet, davon 7 junge Frauen.
Im Mittelpunkt stehen Diagnose- und Instandhaltungsarbeiten an Kraftfahrzeugen, die durch ein komplexes Zusammenwirken zwischen mechanischen und elektronischen Komponenten gekennzeichnet sind.
Die Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich komplexer Instandsetzungen und Fehleranalysen sowie Diagnosestrategien in vernetzten Systemen werden von den Kfz-Mechatronikern/innen im 3. und 4. Ausbildungsjahr erworben. Dazu spezialisiert sich diese/dieser auf einen der Schwerpunkte Personenkraftwagen-, Nutzfahrzeug-, Motorrad- oder System- und Hochvolttechnik.
Auf der Internetseite des Bundesinstituts für Berufsbildung finden Sie weitere Informationen zur Ausbildung zum
Kfz-Mechatroniker/in
Steckbrief zum Beruf: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/14799
Links zu anderen Institutionen und weiteren Berufen rund ums Auto:
Unterrichtstage
Sie haben pro Ausbildungsjahr 12 Wochen Berufsschulunterricht, diese verteilen sich auf drei Blöcke zu je 4 – 5 Wochen. Die regelmäßige tägliche Unterrichtszeit beträgt dabei an drei Tagen jeweils 8 Stunden und an zwei Tagen jeweils 5 Stunden. Der Ausbildungsbetrieb stellt Sie für die Teilnahme am Berufsschulunterricht frei.
Schulbücher, Fahrtkosten
Da Sie eine Ausbildungsvergütung erhalten, müssen Sie die Kosten für die Fachbücher und die Fahrten zum Berufskolleg selbst tragen.
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener Lernbereich
Wirtschafts- und Betriebslehre
Service
Reparatur
Diagnose
Um- und Nachrüstung
Fremdsprache Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre
Ansprechpartner
Klassenlehrer sind: Thorsten Intrup, Martin Potthast und Martin Wedding
Abschlussmöglichkeiten der Berufsschule
In den Fachklassen der Berufsschule werden die für die Berufsausübung notwendigen Grund- und Fachkenntnisse vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Berufsschulabschluss erteilt.
Durch diesen kann der Hauptschulabschluss nach Klasse 10
oder der Mittlere Bildungsabschluss (Fachoberschulreife) nachträglich erworben werden.
Dauer des Bildungsgangs
In den ersten 2,5 Ausbildungsjahren werden die Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die benötigt werden, um an Kraftfahrzeugen standardisierte Diagnose-, Instandhaltungs- und Servicearbeiten zu erbringen. Nach 2,5 Ausbildungsjahren findet eine Differenzierung nach den Schwerpunkten Personenkraftwagen-, Nutzfahrzeug-, Motorrad- oder System- und Hochvolttechnik statt.
Bei besonderen schulischen und handwerklichen Leistungen besteht die Möglichkeit, die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr auf 3 Jahre zu verkürzen.
Prüfungen
Die Prüfung wird in zwei Teilen als gestreckte Prüfung durchgeführt. Die Teile 1 und 2 gehören zusammen, auch wenn die Prüfungsteilleistungen an unterschiedlichen Terminen erbracht werden.
Am Ende des 2. Ausbildungsjahres findet der Teil 1 der gestreckten Gesellenprüfung statt. Er umfasst die Inhalte der ersten 18 Ausbildungsmonate. Es findet eine theoretische und praktische Prüfung statt. Im Rahmen der praktischen Prüfung gibt es ein Fachgespräch. Das Ergebnis von Teil 1 wird mit 35 % zur Gesellenprüfung angerechnet.
Nach 3,5 Jahren wird der Teil 2 im praktischen und theoretischen Bereich abgelegt. Beide Bereiche sind auf den jeweiligen Schwerpunkt abgestimmt. Der Teil 2 zählt zu 65 % zur Gesellenprüfung.
Voraussetzung für die Aufnahme in die Fachklasse Kraftfahrzeugtechnik ist ein Berufsausbildungsverhältnis
Ausbildungsvertrag für den Beruf des/r Kfz-Mechatronker/in).
Des weiteren besteht für Schüler ohne Ausbildungsvertrag (Praktikanten in einem Kfz-Betrieb) die Möglichkeit, in die Fachklasse aufgenommen zu werden.
Wenn Sie einen Ausbildungsvertrag geschlossen haben, meldet der Arbeitgeber diesen beider zuständigen Kammer zur Eintragung in das Berufsausbildungsverzeichnis an.
Wann ihr erster Berufsschultag sein wird, erfahren Sie auch auf unserer Homepage unter Aktuelles.
Am 1. Schultag werden Sie von Ihren künftigen Klassenlehrern empfangen. Er bespricht mit Ihnen die Organisation der gemeinsamen Arbeit (Schulprogramm, Arbeitsmittel, Bücher usw.)
Nach der abgeschlossenen Berufsausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in bestehen neben den vielfältigen Weiterbildungsmaßnahmen im Handwerk (z.B. Servicetechniker, Betriebswirt des Handwerks) unterschiedliche Möglichkeiten der weiteren Qualifizierung. Es besteht die Möglichkeit die Meister- oder Technikerschule zu besuchen.
Mit der abgeschlossenen Berufsausbildung und der Fachoberschulreife können Sie die einjährige Fachoberschule für Technik besuchen. Dort erwerben Sie die Fachhochschulreife („Fachabi“). Damit können sie ein Studium zum z.B. Maschinenbauingenieur aufnehmen.
Fährst du quer, siehst du mehr
Das Fahrsicherheitstraining des dualen Ausbildungssystems der KFZ-Mechatronik 2022
Jedes Jahr organisiert die KFZ-Abteilung einen Fortbildungstag für die Auszubildenden, an dem es nicht nur um KFZ-Technik, sondern auch um Sicherheit, Spaß und Grenzerfahrungen geht.
Nachdem ein Großteil unserer Auszubildenden bereits einen Führerschein erworben haben, geht es in diesem Kurs vor allem um die Sensibilisierung für Gefahren durch erhöhte Geschwindigkeiten oder Ablenkungen während der Fahrt.
Um den Schülerinnen und Schülern die direkten Auswirkungen dieser vermeintlich kleinen Übertretungen vor Augen zu führen und ihr Verhalten im Straßenverkehr dadurch zu verbessern, fand auch dieses Jahr der begehrte Kurs statt. Auf dem Verkehrsübungsplatz der Prinzess Royal Kaserne in Gütersloh konnten unsere Auszubildenden mit dem eigenen Fahrzeug unter Kontrolle versierter und erfahrener Fahrsicherheitstrainer sämtlich Situationen erfahren, die im alltäglichen Straßenverkehr häufig zu massiven und vermeidbaren Unfällen führen können.
Die teils PS starken Autos wurden unter der professionellen Anleitung zum Rutschen, Querfahren und Ausbrechen gebracht.
Viele Schülerinnen und Schüler waren überrascht darüber, wie schnell so etwas passieren kann und man sich als Passagier in einer unkontrollierten Situation befindet
Durch praktische Tipps und ein enges, angeleitetes Training, wurde uns beigebracht, wie man sich in solchen Situation richtig verhält und man das Fahrzeug wieder unter seine Kontrolle bringen kann.
Die Auszubildenden konnten hier ihr technisches Wissen in der Praxis anwenden, über ihr eigenes Fahrverhalten im Alltag nachdenken und hilfreiche Tipps zur Fahrzeugkontrolle mitnehmen.
Ein erfolgreiches Event, welches wir auch im nächsten Jahr gerne wieder anbieten.
Wenn Gesundheit und Klimaschutz nicht am Tellerrand enden
Der Tagesausflug des dualen Systems der KFZ-Mechatronik
Als schöne Tradition der KFZ-Abteilung findet zum Ende eines jeden Ausbildungsjahres ein Tagesausflug mit Event- und Fortbildungscharakter statt. Mit der Zielsetzung, gemeinsam einen gewinnbringenden, spannenden und auch schönen Tag zu erleben, werden Themen, Entwicklungen und Probleme der KFZ-Branche, aber auch gesamtgesellschaftliche Entwicklungen in den Fokus gerückt. Neben den großen Herausforderungen unserer Branche, wie die Mobilitätswende und der Klimawandel, fand auch immer das Thema Gesundheit einen wichtigen Platz in der Planung dieser Abschlusstage.
Um die Schülerinnen und Schüler des dualen Ausbildungssystems für die CO2 Problematik zu sensibilisieren und das Umweltbewusstsein weiter zu fördern, kam dieses Jahr in diesem Rahmen ein besonders wichtiges, Interessante und für die Auszubildenden teils neues Thema auf den Tisch: „die Ernährung“.
Fächerübergreifend, wurde im Fach Deutsch vorbereitend über Vor- und Nachteile einer veganen, vegetarischen oder tierischen Ernährung diskutiert und argumentiert. Die Auszubildenden realisierten dabei schnell, dass es hier nicht nur um eine Frage des Geschmackes, sondern auch um eine Frage des Klimaschutzes und der Gesundheit geht.
Sie gingen dabei auf wesentliche Aspekte wie den Ressourcenverbrauch durch Massentierhaltung, das Tierwohl, die Gesundheit und Belastung tierischer Produkte, aber auch die Bedeutung tierischer Eiweißquellen ein.
Als weiteres „Werkzeug“ sollten diese kompetenzorientierten Ergebnisse den Auszubildenden helfen, einen reflektierten, selbstbestimmten und gesunden Lebendstil zu entwickeln.
Ein Argument konnte dabei jedoch nicht entkräftet werden: Fleisch schmeckt einfach besser!
Um dieses Argument jedoch zu überprüfen, war es uns durch die finanzielle Unterstützung von Vereinen und Projekten möglich, einen veganen Foodtruck für unseren Wasserskiausflug am Lippesee in Paderborn/Sande zu gewinnen.
Nachdem die Auszubildenden sich auf Wasserskiern und Wakeboards ausgepowert haben, ging es an den Tisch. Der Foodtruck von „Dr. Vegetary“ bereitete uns sehr schmackhafte und rein vegane Gerichte zu. Die Auszubildenden nahmen das Angebot von Süßkartoffelpommes, Freshpommes, Burgern und Falafelbowls gerne an und erlebten am eigenen Gaumen, dass auch vegane Ernährung sehr lecker sein kann. Wenn man dabei noch etwas für die Gesundheit und das Klima machen kann, umso besser!
Ansprechpartner
StD Martin Wedding
martin.wedding(at)lbk.lippe.de
0 52 61 / 807 - 01